3D-gedruckte Batterie aus Pilzen liefert Strom für Sensoren
Schweizer Forscher haben eine lebende Batterie entwickelt, die etwa einen Sensor in der Umwelt betreiben kann. Nach Gebrauch ist sie biologisch abbaubar
PFAS-Skandal: "Die Unternehmen haben die Gefahr aktiv vertuscht"
Vor 25 Jahren deckte der US-Anwalt Robert Bilott die Gefahren der PFAS-Substanz PFOA auf. Im Interview erklärt er, warum das Thema heute wichtiger denn je ist
Beweise für die älteste bekannte alphabetische Schrift der Welt in einem alten syrischen Grab entdeckt, die auf etwa 2400 v. Chr. datiert wird und bisher bekannten alphabetischen Schriften um etwa 500 Jahre übertrifft
Steuerfahnder in Amsterdam und Paris haben sich koordiniert und am Dienstag Netflix-Büros in Paris und Amsterdam durchsucht. Wohin gehören die Milliarden?
Handel mit Standortdaten, "Neue Dimension der Massenüberwachung": Reporter von Netzpolitik.org und des BR sind an einen Datensatz mit Milliarden Standortdaten gelangt und haben sich die "Databroker Files" genauer angeschaut
Krass, dass das funktioniert:
Die ehemals weltweit größte Kryptobörse Mt. Gox hat mit der Rückzahlung ihrer Schulden in Bitcoin (BTC) und Bitcoin Cash (BCH) begonnen. Gemäß dem Sanierungsplan läuft die Rückzahlung über andere Kryptobörsen, wo die betroffenen Gläubiger verlorene Gelder zurückerhalten können. Die Kunden der in Tokio ansässigen Börse haben bis jetzt rund 10 Jahre darauf warten müssen
Betroffen von der Lücke namens "TunnelVision" sind alle VPNs, die die Forscher getestet haben – sie geben an, über 50 Hersteller über das Sicherheitsproblem informiert zu haben. Ansatzpunkt für den Angriff ist die 2002 eingeführte "Option 121" im Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)